
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Webseite
1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
HS Umspannwerke GmbH
Barkhover Feldweg 3
45239 Essen
Telefon: +49 201 - 361 464 23
E-Mail: info@hs-umspannwerke.de
Webseite: www.hs-umspannwerke.de
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Linda Hirt, Geschäftsführerin der HS Umspannwerke GmbH
Barkhover Feldweg 3
45239 Essen
Deutschland
z. Hd. Datenschutzbeauftragte
E-Mail: info@hs-umspannwerke.de
4. Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit der Anfrage
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Website, von der die Anforderung kommt
· Browser
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware.
5. Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website keine Cookies. Das bedeutet, dass keine Daten über Ihr Nutzungsverhalten gesammelt oder gespeichert werden. Sie können unsere Website daher ohne Einschränkungen nutzen, ohne dass Ihre Privatsphäre beeinträchtigt wird.
6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt/ Telefonkontakt
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular/ Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung verarbeiten, dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Diese gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vor- und nachvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Unsere gesetzliche Pflicht zur Datenverarbeitung ergibt sich z.B. aus steuerrechtlichen und/oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage zum Zwecke der Direktwerbung kann bei Vorliegen unserer berechtigten Interessen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO darstellen. Die hierbei von uns verfolgten berechtigten Interessen - neben den unter 1.2 aufgeführten Zwecken – umfassen:
· Um Sie im Wege des Direktmarketings optimal über unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen informieren zu können;
Rechtsgrundlage für Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Geltendmachung, der Ausübung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen ist ebenfalls unser berechtige Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
7. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
· Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DGSVO)
· Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
· Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
· Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
· Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
· Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
8. Datenschutz Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 211 / 38424-0
Fax: +49 211 / 38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 29.11.2024